Seiteninhalt: K-Taping
K-Taping
Seit 1998 wird die K-Taping-Therapie erfolgreich angewendet und hat sich auch international in der täglichen Praxis der Ärzte und Physiotherapeuten etabliert.
K-Taping im Leistungssport überzeugt Profi- und Breitensportler in der Prävention, Trainingstherapie und Rehabilitation K-Taping in der Physiotherapie wird bei einer Vielzahl von Beschwerdebildern eingesetzt, beispielsweise zur Verbesserung der Mobilität, Schmerzreduktion, zur Stabilisierung und Haltungskorrektur.
Anwendung bei
- Muskelverspanungen, Disharmonien
 - Verbesserung der Muskelfuntion
 - Unterstützung der Gelenke
 - Verbesserung der Stabilität
 - Schmerzreduktion
 - Verbesserung der Beweglichkeit
 - Aktivierung des Lymphsystems
 - Lymphödene, postoperative Nachsorge